Hosting und Security

Neues Hosting-Fundament, smarter Optimizer & Dr.FLARE Reloaded: Performance neu definiert

Geschrieben von Kevin Kyburz

Veröffentlicht am

Neues Hosting-Fundament, smarter Optimizer & Dr.FLARE Reloaded- Performance neu definiert

Bei this:matters steht Performance seit jeher im Mittelpunkt – und mit unserer neuen Hosting-Infrastruktur gehen wir den nächsten grossen Schritt. Die Basis, auf der unsere WordPress– und WooCommerce-Projekte laufen, wurde vollständig modernisiert: schneller, stabiler und technisch auf Augenhöhe mit den Systemen grosser Plattformen wie Amazon, Digitec oder Netflix.

Unsere neue Serverarchitektur ist darauf ausgelegt, auch unter hoher Last zuverlässig zu arbeiten. Moderne Hardware, optimierte Netzwerklatenzen und mehrstufiges Caching sorgen dafür, dass jede Anfrage so effizient wie möglich verarbeitet wird.

Neu setzen wir dabei standardmässig auf Redis in Kombination mit Relay – direkt integriert und ohne zusätzliche Einrichtung. Diese Technologie beschleunigt Datenbankabfragen erheblich und entlastet gleichzeitig den Server.

Im Zusammenspiel mit unserer tiefen Integration zu Cloudflare entsteht so eine Hosting-Umgebung, die Performance, Stabilität und Sicherheit auf Enterprise-Niveau bietet – speziell optimiert für WordPress.

Mehr Leistung, weniger Störungen

Schnelligkeit entsteht nicht nur durch starke Server – sondern durch kluges Caching und effiziente Datenströme.

Unsere neue Hosting-Architektur arbeitet deshalb noch enger mit Cloudflare zusammen, um Inhalte dort bereitzuhalten, wo sie am schnellsten abrufbar sind: direkt am Netzwerkrand. Cloudflare übernimmt das Edge-Caching für statische Dateien, filtert gleichzeitig unerwünschte Zugriffe und stellt sicher, dass echte Besucherinnen und Besucher ohne Umwege die volle Performance erhalten.

Auf Serverseite sorgt das Zusammenspiel von Redis und Relay dafür, dass auch dynamische Inhalte – etwa Produktseiten, Warenkörbe oder individualisierte Bereiche – blitzschnell ausgeliefert werden können.

Redis fungiert als ultraschneller In-Memory-Cache, der häufig genutzte Daten direkt im Arbeitsspeicher bereithält. Relay optimiert diesen Prozess zusätzlich, indem es die Verbindung zwischen PHP und Redis beschleunigt und Caching-Mechanismen auch für dynamische WordPress-Inhalte ermöglicht.

Unsere Kundinnen und Kunden müssen dafür nichts einrichten oder konfigurieren. Alle Komponenten arbeiten automatisch zusammen und stellen die nötige Leistung genau dann bereit, wenn sie gebraucht wird.Das Ergebnis ist ein Hosting, das einfach funktioniert – schnell, zuverlässig und ohne technischen Ballast. Ob Nachrichtenseite oder WooCommerce-Shop mit hoher Nachfrage: Die Infrastruktur reagiert flexibel auf Lastspitzen und bleibt stabil, auch wenn es richtig viel zu tun gibt.

Schutz vor unerwünschtem Traffic

Neben der reinen Geschwindigkeit spielt auch Sicherheit eine zentrale Rolle.

Heute stammen rund 30 bis 40 Prozent des weltweiten Web-Traffics nicht mehr von echten Nutzerinnen und Nutzern, sondern von automatisierten Bots – viele davon harmlos, andere gezielt auf Datensammlung oder Angriffe ausgelegt. Unsere Infrastruktur erkennt und blockiert diesen Datenverkehr frühzeitig: verdächtige Anfragen werden bereits auf Edge-Ebene gestoppt, bevor sie den Server überhaupt erreichen.

Damit bleibt die volle Rechenleistung für das, was wirklich zählt – für echte Besucherinnen und Besucher, die Inhalte lesen, einkaufen oder mit der Website interagieren.

Intelligente Werkzeuge für volle Kontrolle

Eine moderne Infrastruktur entfaltet ihr volles Potenzial erst, wenn sie intelligent gesteuert und laufend analysiert wird. Dafür haben wir drei Werkzeuge entwickelt, die tief in unser System integriert sind und unser Hosting aktiv unterstützen.

this:matters Optimizer – Das Herzstück der Automatisierung

Der this:matters Optimizer ist dabei das Herzstück unserer Automatisierung. Er koordiniert, wie Server, WordPress und Cloudflare zusammenarbeiten, um jede Seite so effizient wie möglich auszuliefern. Das Plugin übernimmt dabei viele Prozesse, die sonst manuell oder zeitverzögert ablaufen würden – vom gezielten Cache-Purging bis hin zu optimierten Server-Headern.

Zusätzlich befinden sich im Optimizer zahlreiche kleine Helferlein, die WordPress und WooCommerce gezielt beschleunigen und das Nutzungserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden vereinfachen.

Dr.Flare Reloaded Mockup Screenshot

Dr.FLARE Reloaded – Ein Klassiker in neuem Gewand

Mit Dr.FLARE Reloaded haben wir ein Werkzeug zurückgebracht, das uns seit Jahren begleitet. Die ursprüngliche Version von Dr.FLARE war für uns lange ein unverzichtbares Analyse-Tool, bis sie aus dem Chrome Web Store verschwand – ein spürbarer Einschnitt.

Wir haben das Projekt daraufhin geforkt, verbessert und komplett neu aufgebaut.

Dr.FLARE Reloaded zeigt direkt im Browser, wie Cloudflare-Anfragen verarbeitet werden, welche Ressourcen gecacht sind und wo noch Optimierungspotenzial besteht. Es hilft uns – und künftig auch anderen – das Zusammenspiel zwischen Website, Server und Cloudflare noch besser zu verstehen.

thismatters Portal

this:matters Portal – Analyse statt Bauchgefühl

Mit dem internen this:matters Portal behalten wir unsere gesamte Hosting-Landschaft im Blick. Hier wird sichtbar, wie sich Websites im Alltag verhalten: welche Seiten besonders aktiv sind, wie effektiv Caching wirkt und wo Serverlast entsteht.

Das Portal zeigt uns keine Zahlen um der Zahlen willen, sondern liefert konkrete Entscheidungsgrundlagen. Es hilft uns, Performance gezielt zu verbessern, Muster zu erkennen und Probleme zu lösen, bevor sie überhaupt bemerkt werden.

Kurz gesagt: Es ersetzt das Bauchgefühl durch klare Daten – und sorgt dafür, dass jedes Projekt dauerhaft auf Höchstleistung läuft.

Spürbare Ergebnisse im Alltag

Seit der Einführung der neuen Infrastruktur zeigt sich der Unterschied deutlich – nicht nur in unseren Messwerten, sondern auch im Feedback unserer Kundinnen und Kunden.

Viele haben bereits bemerkt, dass ihre Websites schneller reagieren, Seitenaufrufe flüssiger ablaufen und Shop-Bestellungen ohne Verzögerungen durchgehen. Gerade bei grösseren WordPress- und WooCommerce-Projekten sind die Effekte klar messbar:

Checkouts bleiben stabil, Seiten laden spürbar schneller, und selbst bei hohem Besucheraufkommen bleibt die Performance konstant hoch.

Unsere Kundinnen und Kunden profitieren damit von einem Hosting, das nicht nur technisch überzeugt, sondern im Alltag einfach funktioniert – schnell, sicher und vorausschauend optimiert.

Blick nach vorn: PHP 8.5

Aktuell läuft unsere gesamte Hosting-Infrastruktur auf PHP 8.4 – modern, stabil und mit hervorragender Performance.

Doch mit PHP 8.5 steht bereits das nächste grosse Update in den Startlöchern, und dieses bringt echte Verbesserungen mit sich.

Während 8.4 viele Prozesse effizienter machte, geht 8.5 deutlich weiter:

Die neue Version optimiert den JIT-Compiler (Just-in-Time-Kompilierung) so, dass komplexe Berechnungen und wiederkehrende Funktionen spürbar schneller ausgeführt werden. In ersten Tests lassen sich damit bis zu 10-mal schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten bei bestimmten Abläufen erzielen – ein Gewinn, der sich besonders bei datenintensiven WordPress- oder WooCommerce-Projekten bemerkbar macht.

Ebenso verbessert PHP 8.5 die Speicherverwaltung: weniger Overhead, geringerer RAM-Verbrauch und stabilere Abläufe unter Last.

Das bedeutet konkret: noch kürzere Ladezeiten, geringere Serverlast und mehr Reserven für Spitzenzeiten.

Auch im Bereich Sicherheit bringt die neue Version zahlreiche Verbesserungen – etwa eine konsequentere Typprüfung und bessere Standardabsicherung gegen unsichere Eingaben.

Als Managed-Hosting-Kunden müssen sich unsere Nutzerinnen und Nutzer dabei um nichts kümmern. Wir testen PHP 8.5 intern ausführlich auf Kompatibilität, Performance und Stabilität. Sobald die Version unsere Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen bestanden hat, wird sie automatisch in allen Managed-Umgebungen aktiviert – ganz ohne Eingreifen oder Umstellung auf Kundenseite.

Kurz gesagt: PHP 8.5 bringt die gleiche Stabilität wie 8.4, aber mit deutlich mehr Tempo, besserer Effizienz und einem zusätzlichen Sicherheitsplus.

Fazit

Mit der neuen Hosting-Infrastruktur haben wir bei this:matters eine Basis geschaffen, die technisch auf dem modernsten Stand ist – und im Alltag echten Unterschied macht.

Unsere Serverarchitektur arbeitet eng mit Cloudflare zusammen, filtert unerwünschten Traffic und liefert Inhalte schneller als je zuvor.

Durch Redis und Relay werden selbst dynamische WordPress- und WooCommerce-Seiten effizient gecacht, sodass Besucherinnen und Besucher immer ein flüssiges Erlebnis haben – auch bei grosser Nachfrage.

Unterstützt wird das Ganze von unseren eigenen Werkzeugen: dem this:matters Optimizer, der die Kommunikation zwischen Server, WordPress und Cloudflare intelligent steuert; Dr.FLARE Reloaded, das uns bei der täglichen Analyse hilft; und dem internen Portal, das uns einen präzisen Blick auf Performance und Auslastung gibt.

Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das:

Ein Hosting, das sich automatisch anpasst, aktiv schützt und konstant optimiert – ohne dass sie selbst etwas tun müssen. Und mit dem bevorstehenden Wechsel auf PHP 8.5 wird dieses Fundament noch einmal schneller, sicherer und effizienter.

Unser Ziel bleibt unverändert: WordPress-Hosting auf höchstem Niveau, das einfach funktioniert – zuverlässig, vorausschauend und mit echter Leidenschaft für Performance.

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz

Founder & CEO

Mit meinem ersten Schritt im Internet war ich bereits von den unbegrenzten Möglichkeiten überwältigt. Seither sind 20 Jahre vergangen und das Interesse daran ist kein bisschen kleiner geworden. Heute vereine ich meine Leidenschaft für SEO, Marketing und WordPress innerhalb von this:matters.